Workshops

WSThema und Referent_Innen
1

Medical Apps und medizinische Software - Regulatorische Anforderungen (Ausgebucht)

Dr. Nicole Rämsch-Günther, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)

2

CJK/vCJK – generelle Maßnahmen bei der Aufbereitung von Medizinprodukten

Marc Thanheiser, Robert-Koch-Institut (RKI)
N. N., LAsD

3

Vergleichbarkeit von Messdaten für eine verbesserte Diagnose und Therapie - Derzeitiger Stand und Herausforderungen für eine digitale Gesundheitsversorgung; Diskussion anhand von Beispielen für Medizinprodukte mit Messfunktion, Labormedizin und med. Bildgebung

Prof. Dr. Tobias Schäffter, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

Die Vergleichbarkeit medizinischer Messungen wird im Rahmen einer individualisierten Medizin noch wichtiger werden, wenn Messdaten genutzt werden, um die Wirksamkeit von Therapien für bestimmte Patientengruppen vorherzusagen. Es wird erwartet, dass dadurch eine noch stärkere Qualitätskontrolle beim Betrieb von Medizinprodukten notwendig werden wird, wie sie bereits in der Labormedizin durch die Richtlinien der Bundesärztekammer stattfindet. Wir planen in einen kurzen Vortrag die Notwendigkeit von Referenzverfahren für unterschiedliche Medizinprodukte darzustellen und eine Diskussion über zukünftigen Anforderungen zu starten.

4

Tablet-Lösung - Mobile Dokumentation von Inspektionen Vorstellung des Pilotprojektes (Ausgebucht)

Dr. Jehad El-Gindi, Bezirksregierung Münster

Inspektionen in Form gegossen: Hilfen für den Arbeitsalltag

Dr. Dorothee Hippe, Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz (ZLG)

5

„Offen vernetzte Medizingeräte - neue Anforderungen an Zulassung, Betrieb und Überwachung“

Björn Andersen, OR.Net e.V., stv. Vorstand für Standardisierung

6

MPI und EUDAMED – aktuell und zukünftig

Dr. Sandra Veldhoen, Dr. Annette Bruchner, Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)

7

Untersuchungen von zahnärztlichen Hand- und Winkelstücken - Vorstellung des Projektes im Rahmen der behördlichen Überwachung und erster Ergebnisse (Ausgebucht)

Detlef Fabig, Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit Brandenburg

Mikrobiolo
gische Erkenntnisse/Betriebswasser in zahnärztlichen Behandlungseinheiten

Siggi Brilling, Regierungspräsidium Kassel

8

Anforderungen an Gerätekombination Überprüfung mit Hilfe der Überwachungslisten der FEG 4

Detlef Wolf, Bezirksregierung Köln, Vorsitzender FEG 4 
N. N., LAsD

9

Rechtliche Aspekte MDR/IVDR (Ausgebucht)

Prof. Dr. Heike Wachenhausen, Fachhochschule Lübeck

10

DIN 17664 – Vom Hersteller bereitzustellende Informationen für die Aufbereitung von Medizinprodukten

Dr. Andrea Johmann, Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG)

11

Aufbereitung von Medizinprodukten in der außerklinischen Versorgung in der Pflege

 Marc Thanheiser, Robert-Koch-Institut (RKI)
N.N.; LAsD

12

Rili-BÄK – Erfahrungen aus dem ersten Jahr der Überwachung in mikrobiologischen Laboratorien in Sachsen

Mandy Kolanowski-Albrecht, Staatsbetrieb für Mess- und Eichwesen Sachsen